Wir denken ökologisch
In unserer Tischlerei fielen so viele Holzabfälle an, dass es einfach keinen Sinn mehr ...
Mehr dazuÖsterreich ist zu 47 Prozent von Wald bedeckt und nur zwei Drittel des jährlichen Zuwachses werden überhaupt genutzt. Jede Sekunde wächst in unserem Wald insgesamt ein Kubikmeter Holz nach. Damit ist heute die Möglichkeit gegeben, alle Wünsche nach Wärmeversorgung mittels gespeicherter Sonnenenergie zu erfüllen. Denn: Holz ist eine erneuerbare, heimische Energiequelle. Holz ist ausreichend verfügbar, preisstabil, gefahrlos zu lagern und zu transportieren.
Die Verwendung von nachwachsenden Brennstoffen schließt den Kreislauf. Geben und Nehmen kommen wieder in Einklang, denn was an CO₂ entsteht, wird durch das Wunder Fotosynthese wieder von den Pflanzen aufgenommen. Wohl das beste Rezept gegen einen klimatischen Kreislaufkollaps! Die Fotosynthese liefert jedoch nicht nur den Sauerstoff für unsere Atmung und Biomasse als Rohstoff und Heizmaterial. Wälder und Parks bieten zudem segensreiche Nebenwirkungen. Die „Grünen Lungen“ mit ihren Blättern und Nadeln wirken wie riesige Filter. Ein Hektar Buchenwald kann jährlich rund 70 Tonnen, ein Hektar Fichtenwald etwa 30 Tonnen Staub aus der Luft herausfiltern. Dies macht sie besonders in der Nähe von Städten und Ballungsgebieten (lebens-) wichtig.